Inhaltsbeschreibung
				top ↑
			
			
  			
        Die vorliegende Arbeit soll als ein Handbuch zur Bestimmung der Desmidiaceen dienen.In die Arbeit wurden jene Arten eingeordnet, die dauernd oder gelegentlich in Mitteleuropa vorkommen oder die aller Warscheinlichkeit nach hier zu erwarten sind. Die Desmidiaceenflora hat in der ganzen gemäßigten Zone Eurasiens eine fast identische Zusammensetzung. Außerdem sind die meisten in Mitteleuropa vorkommenden Arten auch aus anderen Florengebieten bekannt, insbesondere aus anderen Kontinenten und aus den Tropen. Es werden aber auch einzelne Arten aus der zirkumpolaren und evtl. auch aus der subtropischen Region beschrieben, wenn sie in Mitteleuropa wenigstens gelegentlich vorkommen.
			
		 
    
		
			
				 
				Inhaltsverzeichnis
				top ↑
			
			
  			
        Vorwort                                                        III
Einleitung                                                       1
Monothetische Auffassung                                         1
Wertung der Merkmale                                             2
Nomenklatur                                                      4
Erläuterungen                                                    8
Ordnung: Desmidales                                             11
Differentialmerkmale                                            11
Taxonomie                                                       12
Merkmale                                                        14
a) Symmetrie und Abbildung der Zellen                           14
b) Dimensionen der Zellen und ihr Verhältnis                    21
c) Zellform                                                     22
d) Chloroplasten und Pyrenoide                                  24
e) Zygosporen und andere Dauersporen                            30
f) Monstrositäten, Anomalien, Ökomorphae, Entwicklungsstadien   32
g) Kolonienbildung                                              35
Vorkommen                                                       36
1. Unterordnung Closteriineae                                   40
1. Familie Gonatozygaceae                                       41
1. Gattung Gonatozygon                                   44
2. Gattung Genicularia                                   53
2. Familie Peniaceae                                            55
   Gattung Penium                                        57
3. Familie Closteriaceae                                        74
   Gattung Closterium                                    79
2. Unterordnung Desmidiineae                                   237
   Familie Desmidiaceae                                        238
   1. Gattung Docidium                                  245
   2. Gattung Pleurotaenium                             250
   3. Gattung Triploceras                               286
   4. Gattung Triplastrum                               289
Verzeichnis der in der 1. Lieferung behandelten Gattungen
und Arten                                                      292
Tafel 1-44