Kurzfassung
top ↑
Am 1. 11. 1958 wurde die Bundesanstalt für Bodenforschung (heute:
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe) mit dem Sitz in
Hannover errichtet; sie untersteht dem Bundesminister für Wirtschaft.
Am 1. 4. 1959 folgte die Errichtung des Niedersächsischen Landesamtes
für Bodenforschung; es untersteht dem Niedersächsischen Minister für
Wirtschaft und Verkehr.
Beide Dienststellen gingen aus dem Amt für Bodenforschung in Hannover
hervor. Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe und das
Niedersächsische Landesamt für Bodenforschung führen gemäß einem
Verwaltungsabkommen vom 17./26. November 1958 zwischen der
Bundesrepublik Deutschland und dem Lande Niedersachsen ihre Aufgaben
in enger Zusammenarbeit durch. Sie haben in Hannover ein gemeinsames
Dienstgebäude, werden in Personalunion geleitet und ergänzen sich
fachlich in allen Bereichen der geowissenschaftlichen Forschung und
anwendungsorientierter Untersuchungen.
Das 25jährige Bestehen beider Ämter wurde am 6. Februar 1984 in einer
Festveranstaltung in Hannover gefeiert. Im ersten Teil dieses
Jahrbuches sind die bei dieser Festveranstaltung gehaltenen Ansprachen
und Vorträge wiedergegeben.
Der zweite Teil enthält Berichte über die Aufgaben und Tätigkeiten der
einzelnen Fachbereiche in den vergangenen 25 Jahren. Sie zeigen,
welche tiefgreifenden Veränderungen in der angewandten
geowissenschaftlichen Forschung eingetreten sind. Daten und Fakten
werden dargestellt, Zusammenhänge und Entwicklungen erläutert, aber
auch ungelöste Fragen aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
top ↑
Festveranstaltung am 6. Februar 1984
Ansprachen
Herbert Schmalstieg, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover 8
Dr. Volkmar Köhler, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium
für wirtschaftliche Zusammenarbeit 10
Birgit Breuel, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft und Verkehr 12
Dr. Otto Graf Lambsdorff, Bundesminister für Wirtschaft 16
Seine Königliche Hoheit Kronprinz Hassan von Jordanien 20
Drs. S. Sigit, Generalsekretär des Department of Mines and Energy
von Indonesien 21
Dr. Dallas L. Peck, Director, U.S. Geological Survey, Reston,
Virginia, U.S.A. 25
Prof. Dr. Willi Ziegler, Vorsitzender der Senatskommission der
Deutschen Forschungsgemeinschaft für Geowissenschaftliche
Gemeinschaftsforschung Frankfurt am Main 29
Dr. Günther Sassmannshausen, Vorsitzender des Vorstandes der
Preussag AG, Hannover 33
Dr. Ulrich Siewers, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe:
"Der geochemische Atlas der Bundesrepublik Deutschland" 35
Prof. Dr. Friedrich Bender, Präsident der Bundesanstalt für
Geowissenschaften und Rohstoffe und des Niedersächsischen Landesamtes
für Bodenforschung "25 Jahre Bundesanstalt für Geowissenschaften und
Rohstoffe und Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung" 39
Grußadressen 47
Entwicklung der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
und des Niedersächsischen Landesamtes für Bodenforschung
Dieter Pfeiffer: Dokumente zur Errichtung der Bundesanstalt für Boden-
forschung und des Niedersächsischen Landesamtes für Bodenforschung 65
Martin Kürsten u. Joachim Thiele: Auslandstätigkeit der Bundesanstalt
für Geowissenschaften und Rohstoffe 101
Gottfried Gabert, Carsten Hinze u. Franz Kockel: Geologische Karten und
Kartierungen 123
Franz Gramann, Edwin Kemper, Helmut Müller, Friedrich Schmid u.
Reinhard Wolfart: Paläontologie, Biostratigraphie und Sammlungen 135
Franz Grünberg, Halo Lüken u. Werner Müller: Bodenkunde 143
Herbert Kuntze u. Rüdiger Bartels: Bodentechnologie 169
Franz-Jörg Eckhardt, Heinricht Rösch u. Wolfgang Stahl: Geochemie und
Mineralogie 183
Hans-Jürgen Dürbaum, Albrecht Hahn u. Joachim Homilius: Geophysik 201
Klaus Fesefeldt, Peter Simon u. Hansjust W. Walther: Metall-Rohstoffe 245
Erich Hofrichter, Walter Lorenz u. Volker Stein: Nichtmetall-Rohstoffe 273
Fritz Barthel, Oskar Kappelmeyer, Peter Kehrer, Dietmar Kelter u.
Lothar Schröder: Energie-Rohstoffe 291
Eduard Böckh u. Paul Meiser: Hydrogeologie 311
Joachim Drescher u. Michael Langer: Ingenieurgeologie und Geotechnik 329
Karl Hinz u. Ulrich von Stackelberg: Geowissenschaftliche Meeresforschung 353
Richard Mühlfeld: Fernerkundung 373
Norbert W. Roland u. Franz Tessensohn: Antarktisforschung der BGR-
Entwicklung und Ergebnisse 379
Ernst-Rüdiger Look: Raumordnung und Landesplanung im
Niedersächsischen Landesamt für Bodenforschung 395
Horst Aust u. Ernst-Rüdiger Look: Umweltschutz 401
Gottfried Gabert u. Judit Nowak: Schriftenpublikationen, Bibliothek,
Archiv, Dokumentation und Fachinformationszentrum Rohstoffgewinnung -
Geowissenschaften - Wasserwirtschaft (GEOFIZ) 407
Friedrich Bender: Standort, Aufgaben, Organisation und Perspektiven 415