Bespr.: Zentralblatt für Geologie und Paläontologie Teil II, Jg. 2 top ↑
Aus der Inhaltsangabe wird das umfangreiche Arbeitsspektrum H. v. MEYERS deutlich. Er hat über 300 wissenschaftliche Publikationen erarbeitet und dies alles als Freizeitpaläontologe neben seiner Arbeit in der Finanzverwaltung und diversen ehrenamtlichen Tätigkeiten. Sein Fleiß, sein Organisationstalent, seine Sorgfalt und Genauigkeit bei den Beobachtungen und auch künstlerisch anspruchsvollen Zeichnungen sind bereits zu Lebzeiten des hier Geehrten und danach vielfach gewürdigt worden. Diese neue Ehrung ist berechtigt. Das Heft ist gelungen (leider aber mit einigen unnötigen Fehlern) und ansprechend gestaltet: Einige durch v. MEYER untersuchte und beschriebene Fossilien sind abgebildet, teils auch in Farbe.
Zitiert sei hier die Schloßpassage aus der zusammenfassenden Würdigung am Anfang des Heftes, weil sie nicht nur die Leistung und die Motivation des Geehrten anspricht, sondern auch Anregung für gegenwärtige und zukünftige Forschergenerationen enthält: "Und trotz des unbestreitbaren enormen Fortschritts allein technischer Methoden in der Paläontologie bleiben dennoch ein gutes uge, Bleistift und Papier nach wie vor einfachstes und probatestes Mittel, tiefere Bekanntschaft mit dem nahezu unendlichen Schatz fossiler Formen und Gestalten zu gewinnen. Von dieser so schönen wie individuell stets wiederholbaren Erfahrung aus ist HERMANN VON MEYERS Wirken und seine lebenslang dauernde Freude am Forschen erst wirklich verständlich."
D. H. STORCH
Zentralblatt für Geologie und Paläontologie Teil II, Jg. 2002, Heft 3/4