Inhaltsbeschreibung top ↑
Um die Erosionsrisiken durch Wasser abzuschätzen, wurden die Böden entsprechend ihrer Tiefe in Gefährdungsstufen der Bodenfruchtbarkeit eingeteilt. Je nach Gefährdungsklassen sind Schutzmaßnahmen erforderlich. Um die Gefährdung durch Winderosion zu vermindern, werden tolerierbare Feldlängen empfohlen.
Mit dem Vorschlag zur baulichen Innenverdichtung wenden sich die Verfasser vor allem an kommunale Planungsträger. Indem die Geschossflächendichte erhöht würde, könnten bei Wohnbaugebieten ein Drittel und bei Gewerbe- und Industrieflächen sogar zwei Drittel der Fläche eingespart werden.
Das Bodenqualitätszielkonzept ist eine Empfehlung der niedersächsischen Fachbehörden für Bodenschutz und richtet sich sowohl an Landkreise und Kommunen als auch Ingenieurbüros und landwirtschaftliche Berater.