Inhaltsbeschreibung top ↑
Eingangs wird ein Überblick über Abflußtypen und die Anpassung der Talnetze an Topographie und geologische Struktur gegeben. Es folgt eine Typologie der Täler, ihres Querschnitts und Längsprofils, gekennzeichnet durch Talterrassen und Talstufen mit praktischen Hinweisen für Geländearbeit und Talbodenrekonstruktionen. Im Abschnitt über die großen Ebenheiten werden nach den klassischen Flächenbildungstheorien mit besonderer Ausführlichkeit die modernen Auffassungen über Abtragungsvorgänge in Rumpffflächen- und Schichtstufenlandschaften erörtert, dazu die Erkenntnisse der Forschung in den verschiedenen Klimagebieten der Erde herangezogen und für die Deutung entsprechender Formen in den mittleren Breiten ausgewertet.
Die nun vorliegende 6. Auflage wurde von den Herren Hans Fischer und Berthold Bauer wieder überarbeitet. Einige Kapitel sind völlig neu gestaltet bzw. stark überarbeitet worden, wie z.B. Übersicht über die exogenen Kräfte, Verwitterung, Prozesse der Hangformung, Flußwerk; am Ende des Bandes wurde ein Abschnitt "Fachbegriffe" neu eingeführt. Abgegangen wurde von dem Prinzip, nach jedem Abschnitt die einschlägige Literatur darzubieten, dafür wurde ein umfassendes Literaturverzeichnis neu zusammengestellt, wobei vor allem das neuere Schrifttum berücksichtigt, dafür teilweise ältere Literatur herausgenommen wurde.
Wiederum sind dem Band stofflich geordnete umfangreiche Literaturverzeichnisse und ein ausführliches Register beigegeben, die der vertieften Beschäftigung mit einzelnen Fragenkreisen dienlich sein werden.