Datenschutzerklärung gemäß EU-DSGVO
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Verlag. Der Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert bei der Geschäftsleitung und deren Angestellten. Eine Nutzung der Internetseiten ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung
(Nägele u.
Obermiller)
Johannesstr. 3A
70176 Stuttgart
Germany
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten. Ferner klärt sie Sie als betroffene Personen über die Ihnen zustehenden Rechte auf.
1. Allgemeines
Firmensitz, Mitarbeiter- und Serverstandort in Deutschland
sichere SSL-Verbindung (Verschlüsselung)
kein profiling, tracking oder automatisierte Entscheidungsfindungsprozesse bei Schweizerbart
keine Verwendung von Google Analytics
Schweizerbart gab und gibt niemals personenbezogene Daten an Dritte weiter.
a) Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung verwendet Begriffe, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Die Datenschutzerklärung soll nach Gesetzesvorgabe sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Daher erläutern wir vorab die verwendeten Begriffe. Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem folgenden Begriffe:
Personenbezogene Daten
sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene
Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche
Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels
Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu
Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren
besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen,
genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder
sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert
werden kann.
D.h. als "personenbezogenen Daten"
gelten Angaben, die einer bestimmten Person zugeordnet oder zur
Identifizierung dieser Person genutzt werden können.
Nicht personenbezogene Daten sind Daten, die anonymisiert gespeichert werden und in Kombination mit anderen Informationen nicht zur Identifizierung einer bestimmten Person verwendet werden können.
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von Schweizerbart verarbeitet werden.
Als Verarbeitung bezeichnet man jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
Profiling ist jede Art automatisierter Verarbeitung personenbezogener Daten, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
Auftragsverarbeiter sind natürliche oder juristische Personen, Behörden, Einrichtungen oder andere Stellen, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeiten.
Empfänger ist jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
Dritter ist jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt ist, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für einen bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Cookies sind Textdateien, die ein Internetbrowser auf ihrem Computer abglegt, ausliest und aktualisiert und die Funktion von Webseiten ermöglicht, aber auch die Analyse der Benutzung der Website durch die Betroffene Person erlaubt.
Die IP-Adresse ("IP" ist die Abkürzung von "Internet Protocol") eine eindeutige Adresse, die jedes Gerät, das mit dem Internet verbunden ist, besitzt.
b) Personenbezogene Daten
Beim Browsen unserer Webseite werden keine personenbezogenen Daten erhoben bzw. gespeichert. Nur wenn Sie besondere Dienste unserer Firma über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung bei Ihnen ein.
Wir erheben, verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie unsere Dienste nutzen, ein Kundenkonto einrichten, Artikel kaufen, Informationen zu Ihrem Kundenkonto hinzufügen oder aktualisieren, bzw. sich registrieren, um sich von uns informieren zu lassen (Newsletter/Alerts).
Dazu erheben wir von Ihnen die folgenden personenbezogenen Daten:
Daten, die Sie persönlich identifizieren, wie Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adressen und Informationen, die Sie selbst im Zuge der Einrichtung Ihres Kundenkontos hinterlegen.
Wenn Sie unser Kontaktformular zur Kontaktaufnahme mit Schweizerbart verwenden, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert. Schweizerbart gibt Ihre personenbezogenen Daten nie an Dritte weiter.
Daten zu Bestellungen, die Sie uns im Zuge der
Bestellabwicklung übermitteln, sowie weitere transaktionsbezogene
Inhalte, die Sie generieren oder die aufgrund einer Bestellung, an
der Sie als Käufer beteiligt sind, mit Ihrem Kundenkonto verbunden
sind.
Wir nutzen diese Daten zur Abwicklung oder
Rückabwicklung von Bestellungen. Informationen über Ihre
Bestellungen lassen wir Ihnen elektronisch zukommen. Ebenfalls
werden Ihre Daten zur Pflege Ihres eingerichteten Kundenkontos
genutzt.
Weiterhin benötigen wir Ihre Daten, um unseren
Dienstleistern (z.B. der Post) die technische und logistische
Durchführung Ihrer Bestellung - wie von Ihnen gewünscht – in
unserem Auftrag zu ermöglichen.
Des Weiteren sind Ihre Daten
notwendig, um Ihnen Zugang zu unseren elektronischen Inhalten bzw.
Informationen zur Verfügung zu stellen.
Sicherheitshinweis: Wir als
Verlag haben als für die Verarbeitung Verantwortlichen zahlreiche
technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen
möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite
verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch
können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich
Sicherheitslücken aufweisen. Deshalb kann von uns bei der
Informationsübermittlung per E-Mail und per FAX die vollständige
Datensicherheit nicht gewährleistet werden. Aus diesem Grund steht
es jeder betroffenen Person frei, vertrauliche Informationen, z.B.
personenbezogene Daten, auch auf alternativen Wegen, beispielsweise
telefonisch oder auf dem Postweg, an uns zu übermitteln.
c) Erfassung allgemeiner Daten und Informationen
Unsere Internetseite erfasst bei jedem Aufruf eine Reihe allgemeiner Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite geleitet wurde (sogenannter Referer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite, (6) die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unserer Rechnersysteme dienen.
Die Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen erlaubt keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer Rechnersysteme und unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Verlag zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden.
d) Cookies
Cookies Gemäß Art. 6 Abs. 1 der DSGVO verwenden wir so
genannte Cookies. Sie dienen der Durchführung unseres Angebotes,
wir tracken nicht und erstellen auch keine Profile.
Unsere Cookies richten auf Ihrem
Rechner keinen Schaden an, können Sie als Person nicht
identifizieren und enthalten keine Viren. Sie werden durch Ihren
Browser gespeichert und werden entweder automatisch gelöscht oder können
jederzeit durch Sie gelöscht werden.
Informationen, wie man Cookies löscht, finden Sie in den
Hilfetexten zu Ihrem Browser.
e) IP-Adresse
Ihre IP-Adresse wird im Log-file gespeichert, um die Sicherheit des Servers zu gewährleisten, aber diese kann keiner spezifischen Person zugeordnet werden.
2. Registrierung auf unserer Internetseite / Kundenkonto
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Internetseite unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren bzw. ein Kundenkonto zu eröffnen. Welche personenbezogenen Daten dabei an Schweizerbart übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung durch Schweizerbart erhoben und gespeichert. Schweizerbart kann, wo notwendig, die Weitergabe dieser Daten an Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister, veranlassen, der die ihm weitergeleiteten personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich zur internen Verwendung in unserem Auftrag nutzen darf. Bei der Registrierung auf unserer Internetseite wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient. Ihre Registrierung, unter freiwilliger Angabe Ihrer personenbezogenen Daten, dient ausschließlich dazu, von Ihnen gewünschte Inhalte bzw. Leistungen (auch kostenlose) anzubieten, die aufgrund ihrer Natur nur registrierten Benutzern angeboten werden können.
3. Bezug unseres Newsletters / unserer Alerts
Auf unserer Internetseite haben Sie die Möglichkeit, sog. Alerts
(Benachrichtigungen) unseres Verlages zu abonnieren. Welche
personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an
Schweizerbart übermittelt werden, ergibt sich aus der dafür
verwendeten Eingabemaske.
Wir informieren unsere Kunden und
Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege eines
Newsletters über Neuerscheinungen unseres Verlages. Sie können den
Newsletter grundsätzlich nur dann erhalten, wenn (1) Sie über eine
gültige E-Mail-Adresse verfügen und (2) Sie sich für den Versand
unseres Newsletters registriert haben. Sie erhalten darauf hin eine
Bestätigungsmail (Double-Opt-In-Verfahren) mit einen Link, den Sie
aufrufen müssen. Dies stellt sicher, dass der Inhaber der
E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters
tatsächlich autorisiert hat.
Rufen Sie den Ihnen zugesandten
Link nicht auf, so wird Ihre Anmeldung nicht aktiviert und
die Registrierungsdaten werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse
und Datum und Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist
erforderlich, um den Missbrauch von E-Mail-Adressen Dritter
auszuschließen.
Alle im Rahmen der Anmeldung
zum Erhalt unseres Newsletters erhobenen personenbezogenen Daten
werden ausschließlich dazu benutzt, um Sie wie gewünscht zu
informieren. Ferner können die Abonnenten des Newsletters per E-Mail
informiert werden, sofern dies für den Betrieb des
Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung
erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am
Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen
Gegebenheiten der Fall sein könnte. Die im Rahmen des
Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten gibt
Schweizerbart niemals an Dritte weiter. Sie können den Bezug des
Newsletters jederzeit beenden (Link am Ende jeder versandten Email).
Die Einwilligung zur Speicherung personenbezogener Daten, die Sie uns
für den Newsletterversand erteilt haben, können Sie jederzeit
widerrufen. Dafür findet sich am Ende jedes Newsletters ein
entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, dies
Schweizerbart auf andere Weise mitzuteilen (email).
4. Kontaktaufnahme per E-Mail oder über unsere Internetseite
Sie können mit Schweizerbart Kontakt per E-Mail oder mithilfe des Kontaktformulars auf unserer Webseite aufnehmen. Sofern Sie per E-Mail oder unserem Kontaktformular Kontakt mit Schweizerbart aufnehmen, werden die von Ihnen freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten (Kontaktdaten) zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.5. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung, Widerruf, Übertragung, Widerspruch und Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
-
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Nach Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, jederzeit Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten, personenbezogenen Daten und den Zweck ihrer Speicherung bzw. Verarbeitung zu erhalten.
Berichtigung: Sie haben ebenfalls das Recht, die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu fordern.
Löschung/Sperrung/Widerruf: Ebenso sind Sie berechtigt, die Löschung (Widerruf) Ihrer Daten zu fordern. Sofern dem eine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung von Daten entgegensteht (z.B. nach Handelsrecht oder Steuerrecht) tritt an die Stelle der Löschung die Sperrung Ihrer Daten.
Übertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die bei Schweizerbart verarbeitet wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruch: Ferner können Sie der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen.
Bitte wenden Sie in allen Fragen zu unserer Datenschutzerklärung, Ihren Daten
oder zur Ausübung der oben genannten Rechte an uns, wir helfen Ihnen
gerne.
Hier erreichen Sie uns:
E.Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung
Johannesstr. 3A
70176 Stuttgart
Germany
Telefon: ++49-(0)711-351456-0
(an den Arbeitstagen
Mo-Fr zwischen 7:30 und 16:00 Uhr) Fax: ++49-(0)711-351456-99 oder
per E-Mail mail@schweizerbart.de