Beitrag

Electrophoretic analysis of mammalian hair keratins

Folin, Marcella; Contiero, Eva

Bild der ersten Seite der Arbeit:

Anthropologischer Anzeiger Volume 54 No. 4 (1996), p. 331 - 339

23 Literaturangaben

veröffentlicht: Dec 12, 1996

DOI: 10.1127/anthranz/54/1996/331

BibTeX Datei

ArtNo. ESP140005404004, Preis: 29.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Abstract

Keratins extracted from the hair of several mammals were characterized by sodium dodecyl sulphate polyacrylamide gel electrophoresis (SDS-PAGE) and isoelectric focusing (IEF). By SDS-PAGE, most differences between species were detected in the position and intensity of polypeptide bands with MW in the range 30-10 KDa (high sulphur keratins, hair matrix proteins, HMP). By IEF, differences were found in the intensity of polypeptide bands in the acidic pH range (< 5.1). Electrophoretic techniques could therefore have a taxonomic usefulness.

Kurzfassung

Die aus dem Fell verschiedener Säuger gewonnenen Keratine wurden mittels Polyacrylamid-Elektrophorese unter Zusatz von Natriumdodexylsulfat (SDS-PAGE) sowie auch mit Hilfe der Isoelektrofokussierung (IEF) charakterisiert. Mit der SDS-PAGE wurden Unterschiede zwischen den untersuchten Spezies vor allem hinsichtlich Position und Intensität der Polypeptidbanden mit einem MG zwischen 30 und 10 KDa festgestellt (hochschwefelhaltige Keratine, Haarmatrixproteine, HMP). Mit der IEF konnten Unterschiede in der Intensität der Polypeptidbanden im sauren pH-Bereich (< 5.1) beobachtet werden. Elektrophoresetechniken könnten sich daher im taxonomischen Bereich als nützlich erweisen.

Schlagworte

mammals • sodium dodecyl sulphate polyacrylamide gel • electrophoresis