Beitrag

Amerind Taxonomy and Testable Hypotheses

Pichardo, M.

Bild der ersten Seite der Arbeit:

Anthropologischer Anzeiger Volume 56 No. 2 (1998), p. 97 - 116

79 Literaturangaben

veröffentlicht: May 25, 1998
Online veröffentlicht: Jul 9, 2020

DOI: 10.1127/anthranz/56/1998/97

BibTeX Datei

ArtNo. ESP140005602000, Preis: 29.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Abstract

The acceptance of a 30,000 yr B. P. age for Valsequillo sets new parameters for hypotheses of Paleoindian entry into America. A review of Amerind taxonomy defines the early groups as Otamid-Sundadonts. Isolation in America led to an adaptive radiation that has implications for the origin and dispersal of Pithecanthropus.

Kurzfassung

Die Annahme eines Alters von 30.000 Jahren v. d. Z. für Valsequillo legt neue Parameter für Hypothesen bezüglich der Ankunft der Paläoindiander in Amerika fest. Eine Revision der Amerind-Taxonomie definiert die Frühgruppen als Otamid-Sundadonte. Die Isolation in Amerika führte zu einer adaptiven Radiation, die Implikationen hinsichtlich Ursprung und Ausbreitung von Pithecanthropus hat.

Schlagworte

Paleoindian • Otamid-Sundadonts • Valsequillo • Gran Canaria • Spain