Contribution

Phylogenetische Aspekte der Lateralität

[Phylogenetic aspects of laterality]

Reiß, M.

Image de la premiere page de: Phylogenetic aspects of laterality

Anthropologischer Anzeiger Volume 56 No. 1 (1998), p. 81 - 90

50 références bibliographiques

publié: Mar 24, 1998
publication en ligne: Jul 9, 2020

DOI: 10.1127/anthranz/56/1998/81

fichier Bib TeX

ArtNo. ESP140005601010, Prix: 29.00 €

Télécharger l'aperçu en format PDF Acheter la version digitale

Kurzfassung

Der Mensch zeichnet sich neben der Fähigkeit, abstrakt zu denken, aufrecht zu gehen und differenziert zu sprechen, auch durch eine ausgeprägte funktionelle Asymmetrie aus. Die überwiegende Mehrheit der Menschen zeigt eine linkshemisphärielle Dominanz für Sprache und Praxis und sind Rechtshänder. Für die Erforschung der Genese der Lateralität ist es unter anderem auch wichtig, wann diese Seitendifferenzierung aufgetreten ist. Anhand einer Literaturübersicht wird dieser Frage nachgegangen, wobei zwischen Händigkeit und Hemisphärendominanz unterschieden wird. Im Gegensatz zu früheren Meinungen muß davon ausgegangen werden, daß sich die heutige menschliche Lateralität in einem lange dauernden evolutionären Prozeß herausgebildet hat, der nicht erst in den letzten tausend Jahren, sondern in einem langwierigen Evolutionsprozeß über mehrere Millionen von Jahren stattgefunden hat. Zusätzlich wird die Genese der Lateralität kurz diskutiert.

Abstract

The human being is not only characterized by the ability of abstract thinking, upright walking and speaking, but also by a strong and differentiate functional asymmetry The great majority are right-handers, showing a left-cerebrally dominance for language and praxis. It is very important to know the period when the human laterality of functions is evolved. Human beings of all races and cultures appear to have been predominatly right-handed since the earliest records were made. The time when right-handedness emerged in human evolution is a matter of some dispute. Because of poor record-keeping in prehistoric times, statements about the evolution of laterality in human beings must be based largely on speculation. The present review summarizes the prehistoric data concerning handedness and cerebral laterality. It is confirmed that laterality is not evolved in the last thousand years but it seems that lateralization of functions is the result of a protracted process elapsing perhaps several million years ago. Moreover this paper discusses the genesis and reasons of laterality.

Mots-clefs

asymmetry • right-handers • left-cerebrally dominance • laterality