Beitrag

Rügen (Deutschland): Hämogenetische Untersuchung einer Inselpopulation

[Rügen (Germany): Haemogenetic study of an Island population]

Scheil, H.-G.; Schmidt, H. D.; Huckenbeck, W.; Kraemer, K.

Bild der ersten Seite der Arbeit: Rügen (Germany): Haemogenetic study of an Island population

Anthropologischer Anzeiger Volume 61 No. 4 (2003), p. 369 - 380

59 Literaturangaben

veröffentlicht: Dec 17, 2003

DOI: 10.1127/anthranz/61/2003/369

BibTeX Datei

ArtNo. ESP140006104000, Preis: 29.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Bis zu 171 Individuen einer Stichprobe von der Insel Rügen wurden in 24 hämogenetischen Systemen untersucht (5 Erythrocyten-Antigensysteme, 7 Serumprotein-Polymorphismen, 12 Enzym-Polymorphismen der Erythrocyten). In der Clusteranalyse setzt sich die Rügener Stichprobe ebenso wie die Inseln Hiddensee und Ummanz von benachbarten Bevölkerungen deutlich ab. Der Vergleich mit benachbarten Großbevölkerungen wie z. B. Dänemark, Hamburg und Schweden ergibt ebenfalls eine klare Sonderstellung der Insel Rügen. Die möglichen Ursachen werden diskutiert.

Abstract

24 haemogenetic markers (5 erythrocyte antigens, 7 polymorphisms of serum proteins, 12 polymorphisms of red cell enzymes) had been studied in up to 171 individuals from the island of Rügen (Germany, Baltic Sea). The cluster analysis separates clearly the Rügen sample just as the islands of Hiddensee and Ummanz from the neighbouring populations. The comparison of the data with neighboured larger populations as for instance Denmark, Hamburg or Sweden clearly results in an exceptional position of the island of Rügen. The possible reasons are discussed.

Schlagworte

Haemogenetic study • Island population • Rügen (Germany • Baltic Sea) • hämogenetische Studie • Inselbevölkerung • Rügen (Deutschland)