Nachruf
Waldemar Ohle
Overbeck, Jürgen

Archiv für Hydrobiologie Volume 114 Number 3 (1989), p. 465 - 474
veröffentlicht: Jan 31, 1989
DOI: 10.1127/archiv-hydrobiol/114/1989/465
ArtNo. ESP141011403010, Preis: 29.00 €
Kurzfassung
Am 27. September 1987 verstarb nach längerem Leiden Professor Dr. Dr. h. c. Waldemar Ohle in Plön, mitten aus den Vorbereitungen zu seinem 80. Geburtstag, an dem seine Schüler ihm ein Symposium widmen wollten. Bis zuletzt war er einer der langjährigen Herausgeber des Archivs für Hydrobiologie, arbeitete noch aktiv an seinem geliebten Tonteich und plante eine größere Veröffentlichung über dieses Gewässer. Sein überragendes Wissen und seine stetige Anteilnahme am Fortgang der wissenschaftlichen Arbeiten des Plöner Instituts fehlen uns sehr. Waldemar Ohle wurde am 10. Februar 1908 in Hamburg geboren. Er studierte an den Universitäten in Würzburg und Kiel Chemie und Naturwissenschaften. Er wurde Doktorand von August Thienemann und hat damit in der damaligen „Hydrobiologischen Anstalt" der Kaiser-Wilhelm Gesellschaft in Plön eine wichtige Phase der Limnologie eingeleitet und jahrzehntelang wegweisend fortgeführt. Seit 1959 gab Waldemar Ohle, gemeinsam mit Prof. Elster, das Archiv für Hydrobiologie einschl. seiner Supplementreihen, die Buchreihen "Die Binnengewässer" sowie die Reihe "Ergebnisse der Limnologie" heraus. Mit großer Hingabe hat er sich trotz gesundheitlicher Beschwerden dieser Arbeit ganz hingegeben.
Schlagworte
obituary