Beitrag

Spätglaziale Diatomeen aus Holstein

[Late glacial diatoms from Holstein]

Simonsen, Reimer

Bild der ersten Seite der Arbeit: Late glacial diatoms from Holstein

Archiv für Hydrobiologie Volume 53 Number 3 (1957), p. 337 - 349

16 Literaturangaben

veröffentlicht: Sep 1, 1957
Online veröffentlicht: Jul 2, 2025

DOI: 10.1127/archiv-hydrobiol/53/1957/337

BibTeX Datei

ArtNo. ESP141005303004, Preis: 29.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Ein im Spätglazial verlandeter, planktonarmer Flachsee wurde auf seinen Diatomeengehalt untersucht. Dabei wurden 209 Formen gefunden, die sich auf 159 Arten und 33 Gattungen verteilen. Die vorliegende Untersuchung zeigt, daß eine feinere zeitliche und klimatologische Einteilung mit Hilfe der Diatomeen möglich ist. Es wurde festgestellt, daß der prozentuale Anteil der boreoalpinen Formen an der Diatomeenflora während des Alleröd-Interstadials am größten ist, was darauf hindeutet, daß die boreoalpinen Kieselalgen im Spätglazial als Indikatoren für vergleichsweise milde Klimate anzusehen sind. Ein zweites, älteres Maximum ließ sich nicht völlig klären, da sich keine eindeutige Bestätigung durch die parallel durchgeführte Pollenanalyse ergab.

Schlagworte

Diatomeengehalt • boreoalpinen Formen • Diatomeenflora • Alleröd-Interstadial • Kieselalgen • Indikatoren