Contribution

Revision der paläarktischen Edaphus-Species (Coleoptera: Staphylinidae)

[Revision of the Palearctic Species of the Genus Edaphus (Coleoptera: Staphylinidae : Euaesthetinae)]

Puthz, Volker

Image de la premiere page de: Revision of the Palearctic Species of the Genus Edaphus (Coleoptera: Staphylinidae : Euaesthetinae)

Entomologica Germanica Band 1 Heft 2 (1975), p. 170 - 184

24 références bibliographiques

publié: Feb 24, 1975

DOI: 10.1127/entom.germ/1/1975/170

fichier Bib TeX

ArtNo. ESP346000102005, Prix: 29.00 €

Télécharger l'aperçu en format PDF Acheter la version digitale

Kurzfassung

Die Gattung Edaphus Motschulsky 1857 ist mit über hundert Arten weltweit verbreitet. Den größten Artenreichtum zeigt sie in den südlichen Faunenregionen, vor allem in der Orientalis, wo vielleicht auch ihr Ursprung zu suchen ist. In der Nordhemisphäre findet ihre Verbreitung - soweit bisher bekannt - am 53. Breitengrad ihre nördliche Grenze. Meinen Schätzungen nach, die sich auch auf umfangreiche, noch nicht publizierte Materialien stützen, dürften wir bisher nur etwa 10% der rezenten Arten kennen. Das liegt nicht zuletzt an der geringen Größe der Tiere (allgemein 1-2 mm).

Abstract

The palearctic (s.l.) species of the genus Edaphus Motschulsky 1857 are revised. Two new synonymies are established: E. dissimilis Aubé 1863 (= E. kaufmanni Reitter 1909, nov.syn.), E. beszedesi Reitter 1913 (= E. piceus Cameron 1933, nov. syn. ). A lectotype is designated for E. japonicus Sharp 1889. The following species are described as new: E. benicki n. sp. (Szechuan), E. hammondi n. sp. (Manchuria), E. monticola n. sp. (Szechuan), E. nipponensis n. sp. (Japan), E. szechuanus n. sp. (Szechuan), E. taiivanensis n. sp. (Taiwan). A key to species, figures of the male genitalia, distributional data, and remarks are included. E. beszedisi Reitter 1913 is shown to be a holarctic species.