Contribution

Fossil Insect Localities in Gondwanaland

Schlüter, Thomas

Image de la premiere page de:

Entomologia Generalis Volume 15 Number 1 (1990), p. 61 - 76

116 références bibliographiques

publié: Feb 1, 1990

DOI: 10.1127/entom.gen/15/1990/61

fichier Bib TeX

ArtNo. ESP146001501006, Prix: 17.60 €

Télécharger l'aperçu en format PDF Acheter la version digitale

Abstract

The poor knowledge of the Gondwanan insect faunas is probably due to inadequate exploration rather than to unfavourable conditions for formation. A review of the known occurrences, particularly from the Upper Carboniferous, Permian, Triassic, Jurassic and Cretaceous suggests that provincialism was originally low and did not significantly increase during the breakup of Gondwanaland.

Kurzfassung

Fossile Insekten aus dem Bereich des ehemaligen Gondwana-Kontinentes (S-Amerika, Afrika + Madagaskar, Australien, Antarktis und Indien) sind in sehr viel geringerer Anzahl als aus der N'Hemisphare beschrieben und interpretiert worden. Weniger Exploration in potentiell höffigen Schichten ist die wahrscheinliche Erklärung dafür. Die verfügbaren Daten lassen einen der Permo/Karbonischen Glossopteris- Flora vergleichbaren Faunen-Provinzialismus nicht erkennen. Erst nach dem Auseinanderbrechen von Gondwana und der einsetzenden Vorherrschaft der Angiospermae am Ende des Mesozoikums kam es zur Ausbildung der gegenwärtig bestehenden Bioprovinzen.

Mots-clefs

Fossil Insecta • Gondwana • bioprovincialism • palaeogeography • palaeoenvironment • phylogeny • coevolution