Beitrag

REM-Untersuchungen an harzkonservierten Arthropoden

Kohring, Rolf

Bild der ersten Seite der Arbeit:

Entomologia Generalis Volume 23 Number 1-2 (1998), p. 95 - 106

25 Literaturangaben

veröffentlicht: Nov 4, 1998

DOI: 10.1127/entom.gen/23/1998/95

BibTeX Datei

ArtNo. ESP146002301007, Preis: 13.20 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Abstract

Resin-preserved insects (Baltic amber, Bitterfeld amber, amber of the Dominican Republic) are investigated by the use of a SEM. Beside the cuticula, parts of the compound eyes, the musculature system, the alae, and the respiration system are studied and documented. Variable preservation modes depend presumably on taphonomic conditions during the embedding (succession of schlaubens, temperature, viscosity) and early fossilisation phases.

Kurzfassung

Harzkonservierte Insectae (Baltischer Bernstein, Bitterfelder Bernstein, Dominikanischer Bernstein) werden rasterelektronenmikroskopisch untersucht, nachdem sie aufgebrochen wurden. Fast immer konnten neben der chitinigen Cuticula auch Partien der Augen, der Muskulatur, der Alae und der Tracheensysteme nachgewiesen werden. Unterschiedliche Erhaltungsbedingungen sind wahrscheinlich auf taphonomische Faktoren (Abfolge der aufeinanderfolgenden Schlaubenflüsse, Temperatur, Viskosität) zurückzuführen.

Schlagworte

Fossil Insectae • amber • preservation • taphonom