Beitrag

Vezdaea leprosa Spezialist am Straßenrand

[Vezdaea leprosa - specialist along roadsides]

Ernst, Gisela

Bild der ersten Seite der Arbeit: Vezdaea leprosa - specialist along roadsides

Herzogia Band 11 (1995), p. 175 - 188

15 Literaturangaben

veröffentlicht: Dec 20, 1995

DOI: 10.1127/herzogia/11/1995/175

BibTeX Datei

ArtNo. ESP072001100008, Preis: 14.80 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

V. leprosa, die bisher für Deutschland nicht nachgewiesen war, wurde in Norddeutschland über 30 mal gefunden. Die Art wird nicht als Neophyt eingestuft, sie wurde offenbar wegen ihres spezifischen Habitats übersehen. Verbreitung und Fruktifikationsorgane werden beschrieben und die Begleiter genannt. Vezdaea acicularis, ebenfalls neu für Deutschland, und V. aestivalis, neu für Niedersachsen, werden vorgestellt.

Abstract

V. leprosa, up to now not recorded in Germany, was discovered at more than thirty localities in northern Germany. This species is not considered a neophyte, and has obviously been overlooked because of its very specialised habitat. The ascocarps, geographical distribution and associated species are described. Vezdaea acicularis is reported as new to Germany and V. aestivalis as new to Lower Saxony.

Schlagworte

Lichens • Lecanorales • Vezdaea leprosa • V. acicularis • V. aestivalis • flora • Northern-Germany • crash barrier • ecology • morphology • new records