Beitrag

Die pH-abhängige Regeneration bei Dicranaceae

[Ph-dependent regeneration in Dicranacea]

Hegewald, E.

Bild der ersten Seite der Arbeit: Ph-dependent regeneration in Dicranacea

Herzogia Band 6 Heft 3-4 (1984), p. 355 - 367

19 Literaturangaben

veröffentlicht: Jan 18, 1984

DOI: 10.1127/herzogia/6/1984/355

BibTeX Datei

ArtNo. ESP072000603004, Preis: 14.80 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Das Optimum der pH-Abhängigkeit des Protonemalängenwachstums liegt für Bruchsprosse von Dicranum flagellare bei pH 5, für Bruchblätter von Dicranodontium denudatum bei pH 5.5 und für künstliche Sproßbruchstücke von Dicranum scoparium und D. bonjeanii bei pH 4, von D. undulatum (= D. bergeri) bei pH 5.5. Die weiterwachsenden Sprosse der letzten drei Arten zeigen eine andere pH-Abhängigkeit mit Optima im Neutralbereich, was dadurch erklärt wird, daß die Sprosse weniger vom pH-Wert des Substrates, sondern mehr vom pH-Wert des Kondenswassers beeinflußt werden. Entsprechend sind Moose, die sich durch Pflänzchen- oder Rasenbruchstücke vermehren, in der Natur weniger vom pH-Wert des Bodens abhängig als solche mit höherentwickelter vegetativer Vermehrung, die letztlich über Protonema und Protonemaknospen läuft. Deren Entwicklung aber wird durch den engen Substratkontakt vom pH-Wert des Bodens beeinflußt. Eine primitive vegetative Vermehrung kann also gegenüber einer höher entwickelten vegetativen Vermehrung für die Verbreitung der Art von Vorteil sein.

Abstract

The optimum pH for the growth of length of the protonema derived from propaguliferous branches of Dicranum flagellare is pH 5, from the brittle leafs of Dicranodontium denudatum pH 5.5, from artificial stem fragments of Dicranum scoparium and D. bonjeanii pH 4 and of D. undulatum (= D. bergeri) pH 5.5. The growing stems of the last three species differ in their pH dependancy from that of the protonema and have optima near pH 7. This is explained by the fact that the stems are less dependant on the pH of the media but rather, because of their new erect growth and loose contact to the substrate, on the pH of the condensed water. Correspondingly, mosses which can propagate by means of brittle stems or tuft fragments are less dependant upon the pH of the soil than those with a more developed vegetative reproduction i. e. those which develop a protonema and protonema buds. The development of the protonema is therfore, due to its close contact with the soil, dependant on the soil pH. It follows, that a primitive vegetative reproduction can be of advantage for the propagation and distribution of a species.

Schlagworte

Dicranaceae • Bruchsprosse • Moos • Protonema • pH-Wert