Contribution
Gangförmige Kohlenvorkommen
Werveke, L. van

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins Band 13 (1924), p. 61 - 63
1 références bibliographiques
publié: Mar 1, 1924
ArtNo. ESP151001300004, Prix: 7.20 €
Kurzfassung
Gegenüber der Ansicht von Weinschenk, daß der in kristallinen Schiefern vorkommende Graphit von Passau aus einer nachträglichen Einwanderung von Carbonylen hervorgegangen sei, die bei dem Einbruch der granitischen Schmelzmassen in die Schiefer frei geworden, spricht sich Er. Kaiser neuerdings dafür aus, daß die Kohle, welche den Graphit geliefert hat, gleichalterig mit den Gesteinen ist, aus denen die kristallinen Schiefer hervorgegangen sind. Er ist diesen gleichförmig in großen flachen, gestreckten Körpern eingelagert, die an einer Stelle verdickt, an den anderen Stellen verengt, an vielen Stellen geradezu durchlöchert sind. Andererseits findet man von diesen Schichten ausgehend mannigfache, direkt intrusionsartig aussehende, diskordant in das Nebengestein hineinragende Fortsetzungen.
Mots-clefs
kristallin • schiefer • granit • graphit • intrusion • germany