Original paper

Die Land- und Süßwassermolluskenfauna der Rieskalke

Wenz, W.

Kurzfassung

SANDBERGER hat diese Art als Helix (Macularia) platychelodes (1. c. p. 626) neu beschrieben. Ich habe schon früher gezeigt, daß sie mit "Helieites sylvestrinus" SCHLOTHEJ: \l identisch ist 1 und die Originale SCHLüTHEIM'S ebenfalls aus dem Ries stammen. Diese charakteristische und leitende Form ist bei weitem die verbreitetste Landschnecke der Rieskalke und von zahlreichen Fundpunkten bekannt: Nördlingen-Marienhöhe, Adlerberg, Reimlingen, Goldberg, Wallerstein, Hahnenberg, Wennenberg, Polsingen, Trendel bei Öttingen usw. Zusammen mit den Subspezies: C. sylvestrina geniculata (SANDBERGER) und C. sylvestrina gottschicki WENZ ist sie eine wichtige Leitform des jüngeren Obermiocäns (Sarmatien) in Süddeutschland (Steinheimer Becken, Maartuffe des 1Jracher Gebiets, Tuffe des Hegau usw. ). 5. A b i d a a n t i q u a n o e r d I i n g e n s i s (KLEIN). 1846. Pupa noerdlingensis v. KLEIN.: ]ahresh. d. Ver. f. vater1. Xaturk. in Württemberg H. p. 75. TaL I Fig. 20. 1923. A bida antiqua noerdlingensis vVENZ: Fossilium Catalogus I. 20. p. 942. (Dort auch die weitere Literatur. ) Soweit die meist nicht sehr giinstige Erhaltung schließen läßt; steht die Form in engster Beziehung zum Typus von Steinheim am Albuch� Typus und Subspezies sind ebenfalls im Steinheimer Becken,. den Uracher Maattuffen und den Tuffen des Hegau verbreitet. Im Ries ist sie vom Goldberg, Wennenberg und von Trendel bei öttingen bekannt. 6. G a s t r 0 c o p t a (A I b i n u I a) a c u m i n a t a a c u m i n a t a (KLEIN). 1846. Pupa acuminata v. KLEIN: ]ahresh. d. Ver. f. vater1. Xaturk. in Württemberg II. p. 75. TaL I Fig. 19 (par t. ). 1 "�ENZ, "., : Helicites syh-estrinus SCHJ. OTHEI: \I. - Senckcnbergiana H. p. 19-22: 1920.