Beitrag

Unio pachyodon Ludwig = Margaritana auricularia (Spengler).

Haas, F.; Wenz, W.

Bild der ersten Seite der Arbeit:

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins Band 4 Heft 2 (1914), p. 88 - 88

2 Literaturangaben

veröffentlicht: Jul 1, 1914

DOI: 10.1127/jmogv/4/1914/88

BibTeX Datei

O

Open Access (Arbeit kann kostenlos heruntergeladen werden)

Arbeit kostenlos herunterladen

Kurzfassung

In Palaeontographica XI, 1863 beschrieb R. Ludwig einen Unio pachyodon, der angeblich in den obersten Tertiärschichten bei Oppenheim zusammen mit Hydrobia obtusa SDBG. gefunden worden war. Seine Originale liegen im Landesmuseum zu Darmstadt, weitere Stücke, von O. Boettger gesammelt, befinden sich im Senckenbergischen Museum zu Frankfurt a. M. Zunächst stellte Lepsius fest, daß die Oppenheimer Schichten mit Unio pachyodon LDWG. nicht dem Tertiär, sondern den hangenden diluvialen Sanden angehören, die Steuer dem untersten Diluvium zuweist. Der Irrtum Ludwigs in der Altersbestimmung dürfte auf den Umstand zurückzuführen sein, daß das Material der Steinkerne Hydrobien und Cerithien enthält, die einem kiesreichen, durch Kalk verkitteten Sande beigemengt sind. Diese Tertiärfossilien entstammen natürlich den aufgearbeiteten Corbiculaschichten im Liegenden.

Schlagworte

unio pachyodon ludwig • margaritana auricularia • oppenheim • tertiär • diluvium • corbicula