Beitrag

Zur Gliederung des nordschwarzwälder Buntsandsteins

Eissele, Konrad

Kurzfassung

Die bisher gebräuchliche, auf H. VON ECK zurückgehende Gliederung des nordschwarzwälder Buntsandsteins ist relativ grob. Ihre Rückwirkung auf die Kenntnis der Tektonik tritt eklatant in Erscheinung in den Grenzgebieten zum Muschelkalk. Aus verschiedenen Gründen wäre eine detallierte Gliederung wünschenswert. Ansatzpunkte für eine solche sind vorhanden, müssen jedoch im einzelnen überprüft werden. Das Streben nach einer Feingliederung sollte andererseits zurückstehen hinter den Bemühungen, eine Korrelierung zeitäquivalenter Abschnitte mit den benachbarten Buntsandsteingebieten (Vogesen, Pfalz, Odenwald, Bayern) und in Richtung auf das Beckenzentrum (Hessen, Niedersachsen) zu erreichen.

Schlagworte

nordschwarzwald • buntsandstein • tektonik • germany