Beitrag
Die Vorarlberger Naturschau
Krieg, Walter

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins Band 61 (1979), p. 149 - 151
7 Literaturangaben
veröffentlicht: Dec 31, 1979
DOI: 10.1127/jmogv/61/1979/149
ArtNo. ESP151006100015, Preis: 6.20 €
Kurzfassung
Seit 1960 besitzt Vorarlberg neben dem Landesmuseum in Bregenz, das sich auf seine kulturhistorischen Aufgaben konzentriert hat, ein zweites großes Museum: die Vorarlberger Naturschau ist mit der Darstellung der Natur des Bundeslandes befaßt. Das Museum ist zum Großteil aus der Privatsammlung eines einzigen Mannes in diesem Jahrhundert hervorgegangen und unterscheidet sich schon deshalb in seinem Stil von traditionsreicheren, aber auch mit diversem Ballast beladenen anderen Museen - und ebenso von jenen modernen Häusern, die mit Blickrichtung auf enger umgrenzte Aufgaben geschaffen wurden. Der Autodidakt SIEGFRIED FUSSENEGGER (1894-1966) besammelte ab 1920 sein Heimatland mit dem erklärten Ziel, ein naturkundliches Museum für Vorarlberg aufzubauen.
Schlagworte
vorarlberg • austria • vorarlberger naturschau • fussenegger