Contribution
Die Gliederung des braunen Juras in Polen
Rehbinder, Boris von

Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 54 Heft 5 (1902), p. 107 - 110
1 références bibliographiques
publié: Jun 1, 1902
DOI: 10.1127/mbzdgg/54/1902/107
ArtNo. ESP171805405003, Prix: 9.90 €
Kurzfassung
Er berücksichtigt hauptsächlich die den deutschen Geologen wenig zugängliche Litteratur in polnischer und russischer Sprache, sowie die neueste Litteratur überhaupt. — Früher galt als älteste, bestimmt jurassische Bildung in Polen der zur Murchisonae-Zone gehörende Sandstein mit Inoceramus polyplocus und Pecten pumilus. Jetzt ist eine ältere, allerdings keine marine, jurassische Ablagerung nachgewiesen worden: es sind die feuerfesten Thone von Miròw. Grojec, Alwernja u. s. w. in Galizien. Dieselben enthalten eine reiche, hauptsächlich aus Farnen nnd Cycadaceen bestehende Flora, die nach Raciborrki jünger als die unterliasische Flora von Steiersdorf im Banat und älter als diejenige des Doggers von Scarborough (England) ist.
Mots-clefs
Geologie • Flora • Jura