Beitrag

Das Goldvorkommen von Roudny in Böhmen

Krusch, Paul

Bild der ersten Seite der Arbeit:

Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 54 Heft 4 (1902), p. 58 - 63

1 Literaturangaben

veröffentlicht: May 1, 1902

DOI: 10.1127/mbzdgg/54/1902/58

BibTeX Datei

ArtNo. ESP171805404002, Preis: 9.90 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Die am Berge Roudny, ca. 60 km südsüdwestlich von Prag und ca. 15 km östlich von Wotitz (Station der Franz-Josefs-Bahn) liegenden Goldvorkommen sind bis jetzt — was ihre geologische Position anbelangt — überhaupt noch nicht beschrieben worden. Historische Notizen finden sich in einigen Werken vom Jahre 1870 ab. F. Pošepny hat alle vorhandenen Angaben in einer Arbeit über die Goldvorkommen Böhmens in dem 36. Abschnitt: Der Goldbergbau von Libouň. S. 338—346 zusammengefasst und ausführlich ergänzt. Trotzdem er den fraglichen Berg zweimal besucht hat, ist er nicht in der Lage, das Auftreten der Golderze zu schildern, da der Bergbau aufgegeben war und sich in dem grossen Tagverhaue keine Spuren der früher gebauten Lagerstätten erkennen liessen.

Schlagworte

Golderz • Geologie • Bergbau