Beitrag

Bemerkungen über die holsteinische Glaciallandschaft

Wolff, Wilhelm

Bild der ersten Seite der Arbeit:

Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 57 Heft 10 (1905), p. 395 - 400

1 Literaturangaben

veröffentlicht: Nov 1, 1905

DOI: 10.1127/mbzdgg/57/1905/395

BibTeX Datei

ArtNo. ESP171805710003, Preis: 9.90 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Südöstlich von Oldesloe kommen im Bereich der Feldmarken Rethwischfeld und Rethwischdorf (vgl. Meßtischblatt Eichede) zahlreiche, von ONO nach WSW streichende, elliptische Hügel vor, die im wesentlichen aus einem sehr frischen, wenig verlehmten Geschiebemergel bestehen, hie und da aber auch kleine Sandein- und auflagerungen zeigen. Die Aufschlüsse reichen nicht hin, um zu entscheiden, ob die Hügel Aufwölbungen der Grundmoräne oder einfache Aufschüttungen sind. Bisweilen reihen sie sich zu ziemlich steilen, wallartigen Rücken aneinander, z. B. bei Rethwischmühle. Zwischen ihnen liegen bald schmälere, bald breitere und dann meist vertorfte Einsenkungen, sowie einige Teiche. Die Höhe der Hügel schwankt zwischen 5—20 m, ihre Länge zwischen 150—600, ihre Breite zwischen 100—120 m.

Schlagworte

Grundmoräne • Drumlins • Geologie