Beitrag

"Essbare Erde" von Deutsch-Neu-Guinea

Meigen, Wilhelm

Bild der ersten Seite der Arbeit:

Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 57 Heft 12 (1905), p. 557 - 564

1 Literaturangaben

veröffentlicht: Dec 2, 1905

DOI: 10.1127/mbzdgg/57/1905/557

BibTeX Datei

ArtNo. ESP171805712006, Preis: 9.90 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Von Herrn Prof. Dr. G. BOEHM, hier, erhielt ich kürzlich eine Probe sog. eßbarer Erde zur Untersuchung, die ihm von Exzellenz Dr. Haul, kaiserl. Gouverneur von Deutsch-Neu-Guinea, zugesandt worden war. Nach Mitteilung des Herrn Dr. HAHL stammt die Erde von Lakurefange an der Ostseite der Insel Neu-Mecklenburg. „Der ördliche, flache Teil dieser Insel ist ein mächtiges, erst in jüngster Zeit gehobenes Riff. In dessen Vertiefungen, die keinen Abfluß zur See besitzen, haben sich weitausgedehnte Sümpfe gebildet. Die Koralle ist weithin zu Lehm verwittert. Darunter finden sich Erden, denen die Eingeborenen Heilkraft bei Magen und Darmbescbwerden zuschreiben; zu diesen gehört die vorliegende Probe.“

Schlagworte

„Essbare Erde" • Koralle • Erde