Beitrag

Die Petrographie der Portlandzementklinkern

Hermann, Paul

Bild der ersten Seite der Arbeit:

Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 57 Heft 7 (1905), p. 259 - 262

1 Literaturangaben

veröffentlicht: Aug 1, 1905

DOI: 10.1127/mbzdgg/57/1905/259

BibTeX Datei

ArtNo. ESP171805707003, Preis: 9.90 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Gestatten Sie mir, daß ich Sie heute in ein Gebiet führe, das ich kurz die angewandte Mineralogie, beziehentlich Petrographie, oder die Petrographie der Technik benennen will. Wohl jeder von Ihnen kennt den Portlandzement, wie er in der Bautechnik verwandt wird, dieses graue Pulver, welches, mit Wasser angerührt, bald mehr oder weniger schnell erstarrt und schließlich erhärtet. Seit jenen Jahren nun, seit wir von einer Portlandzementindustrie sprechen dürfen, stellte sich immer die Eigentümlichkeit ein, daß der zu verschiedenen Zeiten von derselben Fabrik hergestellte Zement verschieden brauchbar war. Diese Verschiedenheit beruht auf der verschiedenen Behandlungsweise des Rohmaterials.

Schlagworte

Mineralogie • Petrographie • Zement • Geologie