Beitrag

Die Bituminierung

Stremme, Hermann

Bild der ersten Seite der Arbeit:

Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 59 Heft 6-7 (1907), p. 153 - 164

1 Literaturangaben

veröffentlicht: Aug 1, 1907

DOI: 10.1127/mbzdgg/59/1907/153

BibTeX Datei

ArtNo. ESP171805906005, Preis: 9.90 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Herr STREMME sprach sodann über die Bituminierung. POTONIE hat drei Gruppen der Kaustobiolithe (brennbaren organogenen Gesteine) unterschieden: Die Sapropelite, die Humusgesteine und die Liptobiolithe. Als ein wesentliches Trennungsmerkmal dient ihm die Verschiedenheit der Materialien, aus denen sie entstehen. In den Sapropeliten rührt die organische Substanz überwiegend von echten Wasserorganismen und deren Exkrementen her. Die Humusgesteine entstehen aus Landpflanzen (Moorpflanzen), als deren Hauptbestandteil die Kohlenhydrate angesehen werden, die Liptobiolithe aus harz- und wachsharzhaltigen Landpflanzen bezw. Humusablagerungen.

Schlagworte

Kaustobiolithe • Sapropelite • Humusgesteine • Liptobiolithe