Beitrag

Ausdehnung der Silikate beim Erstarren

Doelter, Cornelio

Bild der ersten Seite der Arbeit:

Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 59 Heft 8-9 (1907), p. 217 - 220

1 Literaturangaben

veröffentlicht: Sep 1, 1907

DOI: 10.1127/mbzdgg/59/1907/217

BibTeX Datei

ArtNo. ESP171805908012, Preis: 9.90 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Die Frage, ob Silikate sich beim Schmelzen ausdehnen oder zusammenziehen, beschäftigt die Geologen noch immer, obgleich die Physiker sich längst für die Anschauung entschieden haben, daß keine Ausdehnung bei der Erstarrung eintrete. Es ist verlockend, eine Ausdehnung des Magmas beim Erstarren zur Erklärung der vulkanischen Erscheinungen heranzuziehen, wobei aber übersehen wird, daß das Magma ja aus einem Gemenge von Silikatschmelzlösung und von Gasen besteht, und es viel naheliegender ist, letztere zur Erklärung zu benützen, da ja die Ausdehnung des Silikates, selbst wenn sie nämlich erwiesen wäre, keine so große sein kann, um gewaltige explosive Erscheinungen herbeizuführen, um so mehr, als die Erstarrung eines Silikates infolge der Unterkühlung langsam vor sich geht.

Schlagworte

Silikate • Geologie • Magma • Silikatschmelzlösung