Beitrag

Zur Lakkolithenfrage

Pohlig, Hans

Bild der ersten Seite der Arbeit:

Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 59 Heft 10-11 (1907), p. 278 - 280

1 Literaturangaben

veröffentlicht: Dec 1, 1907

DOI: 10.1127/mbzdgg/59/1907/278

BibTeX Datei

ArtNo. ESP171805910008, Preis: 9.90 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Die Lakkolithen-Hypothese bietet uns den seltenen Fall einer teilweisen Rückkehr zu längst verfallenen Annahmen, die zu Beginn des vorigen Jahrhunderts allgemeine Geltung erlangten und bis über die Mitte desselben noch behaupteten; es war die Lehre ELIE DE BEAUMONTS von den Erhebungskrateren und von der Aufrichtung der Schichten durch vulkanische Kraft. Dem fortschrittlichen Amerika war es vorbehalten, uns eine neue Auflage dieser alten Lehre zu bescheren, um einige der großzügigen dortigen Vorkommen des Westens ihrer Entstehung nach zu erklären. Es sollte allerdings wohl nur eine vorläufige Erklärung sein, so lange eine bessere fehlte; und die Schöpfer der Hypothese, GILBERT und HOLMES, hätten sich wohl kaum träumen lassen, daß ihre Ansicht so viel Anklang finden würde.

Schlagworte

Lakkolithen • Geologie • Vulkan