Beitrag

Das Alter des Emstalsandes

Tietze, O.

Bild der ersten Seite der Arbeit:

Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 59 Heft 4 (1907), p. 132 - 134

1 Literaturangaben

veröffentlicht: May 1, 1907

DOI: 10.1127/mbzdgg/59/1907/132

BibTeX Datei

ArtNo. ESP171805904004, Preis: 9.90 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

In den Monatsberichten der Deutschen geologischen Gesellschaft 1905, Nr 10, berichtet W. WOLFF von einer Bohrung bei Aurich, die unter mächtigem oberen Geschiebemergel, sowie mächtigen geschichteten Sedimenten in seinem Liegenden einen zweiten Geschiebemergel und nordische Kiese über einheimischem Diluvialkies traf. Er hält die obere Geschiebemergelbank für ein Produkt einer jüngeren Vereisung, glaubte aber die zwischen dieser oberen Grundmoräne und der bei Bremen und bei Aurich erbohrten unteren Geschiebemergelbank lagernden Schichten noch nicht sicher als interglacial bezeichnen zu dürfen.

Schlagworte

Aurich • Geschiebemergel • Diluvialkies