Beitrag

Die Trias von Lüneburg

Gagel, Curt

Bild der ersten Seite der Arbeit:

Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 60 Heft 12 (1909), p. 317 - 325

1 Literaturangaben

veröffentlicht: Jan 7, 1909

DOI: 10.1127/mbzdgg/60/1909/317

BibTeX Datei

ArtNo. ESP171806012003, Preis: 9.90 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Das Urteil über die Altersstellung der Gipsmassen, die bei Lüneburg — früher in weit ausgedehnterem Maße als jetzt — der Beobachtung zugänglich waren bzw. noch sind, hat sehr geschwankt. Zuerst mit dem Thüringischen Zechstein parallelisiert, dann von VOLGER auf Grund von mehrfachen Funden von Myophoria pes anseris und Acrodus Gaillardoti, die in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft gemacht wurden, zum Muschelkalk gestellt, sind sie zwischen diesen beiden Horizonten andauernd hin und her geschoben.

Schlagworte

Trias • Lüneburg • Muschelkalk