Beitrag

Ursprung des Goldes in den Randkonglomeraten

Voit, F. W.

Bild der ersten Seite der Arbeit:

Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 60 Heft 5 (1908), p. 107 - 119

1 Literaturangaben

veröffentlicht: Jun 1, 1908

DOI: 10.1127/mbzdgg/60/1908/107

BibTeX Datei

ArtNo. ESP171806005003, Preis: 9.90 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Über die Genese des Goldes in den Konglomeraten des Witwaterrandes sind seit der Entdeckung dieser einzigartigen Goldfelder verschiedene Theorien aufgestellt worden, die wir jetzt kurz als „Theorie der Fossilen Seife“, „Präzipitationstheorie“ und schließlich „Die Theorie der nachträglichen Mineralisierung und Befruchtung der Konglomerate“ bezeichnen können. Um 1900 schienen die Anschauungen so weit geklärt, daß die Transvaal Chamber of Mines in ihrem Jahresbericht für das Jahr 1902 die letztgenannte, also die „Infiltrationstheorie“, als die allgemein angenommene bezeichneten.

Schlagworte

Gold • Geologie • Fossil