Beitrag

Pyroxengranulit im Plansker Gebirge in Südböhmen

Bergt, Walther

Bild der ersten Seite der Arbeit:

Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 60 Heft 12 (1909), p. 347 - 353

1 Literaturangaben

veröffentlicht: Jan 7, 1909

DOI: 10.1127/mbzdgg/60/1909/347

BibTeX Datei

ArtNo. ESP171806012008, Preis: 9.90 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

An anderer Stelle habe ich vor kurzem darauf hingewiesen, daß Pyroxengranulit im böhmischen „Urgebirgswürfel“ nicht auf das sächsische Granulitgebirge beschränkt ist, daß ihm, obgleich die Angaben über sein Auftreten außerhalb des sächsischen Teiles bisher noch sehr dürftig waren und wenig beachtet und gewürdigt worden sind, sicher eine allgemeine Verbreitung im Bereich der hierhergehörigen bayerischen, böhmischen, niederösterreichischen und mährischen Gebiete zukommt, viel größer, als man anzunehmen geneigt war. Meine dahingehenden Untersuchungen in Südböhmen übertrafen weit die Erwartungen. Westlich von Budweis liegen im Gneisgebiete des südöstlichen Böhmer Waldes drei voneinander getrennte Granulitmassen.

Schlagworte

Pyroxengranulit • Plansker Gebirge • Südböhmen