Beitrag

Über die Entstehung doppelter Wellenfurchensysteme

Schucht, Friedrich

Bild der ersten Seite der Arbeit:

Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 61 Heft 4 (1909), p. 217 - 218

1 Literaturangaben

veröffentlicht: May 1, 1909

DOI: 10.1127/mbzdgg/61/1909/217

BibTeX Datei

ArtNo. ESP171806104008, Preis: 9.90 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

In der Sitzung der Deutschen geologischen Gesellschaft vom 3. Februar d. J. hat Herr DAMMER eine Platte mit zwei sich kreuzenden Wellenfurchensystemen aus dem Unteren Buntsandstein von Cosma bei Altenburg vorgelegt und in seinem Vortrage die Ansicht ausgesprochen, daß man es hier mit zwei Wellensystemen zu tun habe, deren Herausbildung zeitlich auseinanderliegt. Die breiten langen Wellen sollen als die älteren und die schmalen kurzen als die jüngeren aufzufassen sein. Dieser Ansicht wurde bereits in der Diskussion, insbesondere seitens des Herrn MENZEL, entgegengehalten, daß die Entstehung eines doppelten Wellensystems durch ein und dieselbe Welle erfolge, eine Ansicht, der ich mich auf Grund meiner Beobachtungen im Wattengebiet der Nordsee nur anschließen kann, und die ich hier durch eine sehr instruktive photographische Aufnahme stützen möchte.

Schlagworte

Geologie • Wellenfurchensystem • Buntsandstein