Beitrag

Eine Drumlinlandschaft und Rinnenseen südöstlich von Posen

Werth, Emil

Bild der ersten Seite der Arbeit:

Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 61 Heft 6 (1909), p. 300 - 307

1 Literaturangaben

veröffentlicht: Jul 1, 1909

DOI: 10.1127/mbzdgg/61/1909/300

BibTeX Datei

ArtNo. ESP171806106003, Preis: 9.90 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Schon lange war mir auf der topographischen Karte die außerordentliche Parallelität der Geländerücken in der Gegend südöstlich von Posen, an der Bahnlinie nach Schroda, aufgefallen. Kürzlich nun hatte ich Gelegenheit, dieses Gebiet zu besuchen und kreuz und quer zu durchwandern, und ich möchte im folgenden die wichtigsten Resultate meiner Untersuchungen bekanntgeben. Die Parallelrückenlandschaft gleicht in bezug auf das Ausmaß der Einzelformen am meisten den von KEILHACK in seiner Fig. 4 dargestellten Typen. Es überwiegen die langgestreckten, auffallend parallel gerichteten Formen; daneben kommen aber auch kürzere und kurze, gedrungene Hügel vor. Die Breite dürfte durchschnittlich etwas beträchtlicher sein als die der pommerschen Formen der Fig. 4 KEILHACKs, wodurch sie auch im Querschnitt noch sanfter gewölbt erscheinen. Ebenso ist die Höhe meist sehr gering.

Schlagworte

Drumlinlandschaft • Rinnensee