Original paper
Scale analysis of convective clouds
Gryschka, Micha; Witha, Björn Etling

Meteorologische Zeitschrift Vol. 17 No. 6 (2008), p. 785 - 791
published: Dec 9, 2008
DOI: 10.1127/0941-2948/2008/0345
Open Access (paper may be downloaded free of charge)
Abstract
The size distribution of cumulus clouds due to shallow and deep convection is analyzed using satellite pictures, LES model results and data from the German rain radar network. The size distributions found can be described by simple power laws as has also been proposed for other cloud data in the literature. As the observed precipitation at ground stations is finally determined by cloud numbers in an area and individual sizes and rain rates of single clouds, the cloud size distributions might be used for developing empirical precipitation forecasts or for validating results from cloud resolving models being introduced to routine weather forecasts.
Kurzfassung
Die Größenverteilung von Kumuluswolken, die sich auf Grund flacher oder hochreichender Konvektion bildet, wird anhand von Satellitenbildern, numerischen Simulationen mit einem LES Modell und Daten des Radarverbundes des Deutschen Wetterdienstes analysiert. Die Größenverteilungen lassen sich durch einfache Potenzgesetze darstellen, wie sie auch für andere Wolkenanalysen gefunden wurden. Da sich der am Boden gemessene Niederschlag letztendlich aus dem Zusammenwirken der Anzahl, Größe und Niederschlagsintensität von Kumuluswolken ergibt, können die gefundenen Größenverteilungen beispielsweise für die Entwicklung empirischer Niederschlagsvorhersagen oder zur Validierung von wolkenauflösenden Modellen der Wetterdienste herangezogen werden.