Original paper
A threshold intensity to standardize wet deposition
[Eine Schwellintensität zur Standardisierung der nassen Deposition]
Winkler, P.; Riedl, J.; Lang, P.

Meteorologische Zeitschrift Vol. 2 No. 1 (1993), p. 21 - 26
13 references
published: Mar 4, 1993
published online: Aug 2, 2018
Open Access (paper may be downloaded free of charge)
Abstract
Investigations at two sites in different climates of the precipitation amounts as function of intensity allows the derivation of a threshold intensity value of 0.03-0.05 mm/h which should be recognized by precipitation sensors which are used to open wet-only-samplers. Instruments which met this threshold intensity collect almost 99 % of total water amount which is to be regarded as wet deposition. Presently no studies exist on the concentration data of ions at intensities below the threshold intensity. By extrapolating scarce concentration data from above to below the threshold intensity it can be estimated that up to 25 % of the total deposition occurs by events with productivities of less than 0.1 mm per event. Sensors being used in the past to open wet-only-collectors are not in all cases sensitive enough to respond with sufficient probability to the threshold intensity of 0.05 mm/h. It was demonstrated for a certain sensor type that up to 26 % of the H+ deposition may escape collection by a wet-only-collector equipped with such a poor sensor.
Kurzfassung
Untersuchungen der Niederschlagsmenge als Funktion der Intensität an zwei klimatisch verschiedenen Orten erlauben die Ableitung einer Schwellintensität von 0,03-0,05 mm/h, die von Niederschlagssensoren erkannt werden sollte, welche zur Steuerung von Depositionssammlern eingesetzt werden. Geräte, die auf diese Schwellintensität ansprechen, sammeln 99 % der Gesamtwassermenge, die als nasse Deposition zu bezeichnen ist. Gegenwärtig existieren keine Untersuchungen über die Konzentration gelöster Ionen in Niederschlägen mit Intensitäten unterhalb der Schwellintensität. Durch Extrapolation spärlicher Daten auf Konzentrationen unterhalb der Schwellintensität läßt sich abschätzen, daß bis 26 % der Gesamtdeposition mit Schwachereignissen verbunden ist, deren Ergiebigkeit weniger als 0,1 mm pro Ereignis beträgt. Sensoren, die in der Vergangenheit zur Steuerung von Depositionssammlern benutzt wurden, waren nicht immer empfindlich genug, um mit hinreichender Sicherheit auf die Schwellintensität von 0,05 mm/h zu reagieren. Für einen bestimmten Sensortyp läßt sich abschätzen, daß ein Sammler, der mit einem solchen schwachen Sensor ausgerüstet war, nur etwa 74 % der H+ Deposition erfaßt haben kann.
Keywords
climate • threshold intensity • precipitation sensors • ions • wet-only-samplers • Klima • Schwellintensität • Niederschlagssensoren • Ionen • Depositionssammler