Original paper
Atmosphärische Trübung bei einer Hochdrucklage
[Atmospheric turbidity during a high pressure period]
Behr, H. D.; Behrens, K.

Meteorologische Zeitschrift Vol. 3 No. 4 (1994), p. 247 - 249
4 references
published: Sep 2, 1994
published online: Aug 2, 2018
Open Access (paper may be downloaded free of charge)
Kurzfassung
Aus den im Strahlungsmeßnetz des DWD gewonnenen Stundensummen der Globalstrahlung G und der diffusen Sonnenstrahlung D lassen sich die betreffenden Stundenwerte des Linke-Trübungsfaktors TL berechnen. Anhand eines Fallbeispieles, ausgedehntes Hochdruckgebiet über ganz Deutschland, wird gezeigt, daß trotz einheitlicher Luftmasse der Linke-Trübungsfaktor regional unterschiedliche Beträge aufweist. In erster Linie dafür verantwortlich ist die Menge des niederschlagsfähigen Wassers w in der Atmosphäre. Nach Abzug dieses Beitrags am Linke-Trübungsfaktor gelangt man mit Hilfe des Ångströmschen Trübungskoeffizenten ß zu einer besseren Charakterisierung der Luftmasse.
Abstract
The Linke turbidity factor TL can be computed from pairs of hourly sums of global solar radiation G and diffuse solar radiation D recorded in the radiometric network of Deutscher Wetterdienst. For the special weather situation of an extended high pressure area over the whole of Germany, it is demonstrated that the Linke turbidity factor varies remarkably over Germany. As TL is influenced by the amount of precipitable water w, its contribution to TL was eliminated. The resulting Ångström turbidity coefficient ß is more suitable for characterizing the air mass.
Keywords
Globalstrahlung • Linke-Trübungsfaktor • Luftmasse • Ångströmscher Trübungskoeffizent • global radiation • Linke turbidity factor • air mass • Ångström turbidity coefficient • Germany