Original paper

A weather pattern classification by trajectory clustering

[Eine Wetterlagenklassifikation mittels Trajektorienclusterung]

Stohl, Andreas; Scheifinger, Helfried

Image of first page of: Eine Wetterlagenklassifikation mittels Trajektorienclusterung

Meteorologische Zeitschrift Vol. 3 No. 6 (1994), p. 333 - 336

11 references

published: Dec 23, 1994
published online: Aug 2, 2018

DOI: 10.1127/metz/3/1994/333

BibTeX file

O

Open Access (paper may be downloaded free of charge)

Download paper for free

Abstract

For environmental meteorological studies it is often crucial to have access to a weather pattern classification scheme, which also includes information about the source area and the path of an air parcel. Besides the fact that most weather pattern classifications lack objectivity, only a few are applicable to environmental questions. Thus a new approach was persued in this work to obtain the desired information. Isobaric backward trajectories, calculated twice daily over a period of three and a half years ending in the Eastern Alps were sorted into nine typical clusters by a clustering technique described in Dorling at al. (1992). Relating the classification with selected meteorological and chemical parameters of the atmosphere measured at various Austrian sites the method was found to yield meaningful results.

Kurzfassung

Für umweltmeteorologische Studien ist es oft entscheidend, Zugang zu einer Wetterlagenklassifikation zu haben, welche auch Information über den Ursprung und den Weg eines Luftpakets enthält. Abgesehen davon, daß es den meisten Wetterlagenklassifikationen an Objektivität mangelt, sind nur wenige für umweltmeteorologische Fragestellungen geeignet. Deshalb wurde hier ein neuer Weg eingeschlagen, um die notwendige Information zu erhalten. Isobare Rückwärtstrajektorien, welche über einen Zeitraum von dreieinhalb Jahren zweimal täglich berechnet wurden, bildeten die Grundlage für eine Clusteranalyse nach Dorling et al. (1992). Mit diesem objektiven Verfahren konnten die Trajektorien in neun typische Gruppen zusammengefaßt werden. Die Anwendung der Klassifikation auf einige ausgewählte meteorologische und chemische Parameter der Atmosphäre an verschiedenen österreichischen Meßstellen ergab zufriedenstellende Resultate.

Keywords

environmental meteorological studies • air parcel • isobaric backward trajectories • Austria • umweltmeteorologische Studien • Luftpaket • isobare Rückwärtstrajektorien • Österreich