Beitrag

Sulphur air-pollution assessment based on Charles University model

[Regionale Ausbreitung und Deposition von Schwefeloxyden — Ein Modell, entwickelt an der Prager Karls-Universität]

Bednář, J.; Brechler, J.; Halenka, T.; Kopáček, J.

Bild der ersten Seite der Arbeit: Regionale Ausbreitung und Deposition von Schwefeloxyden — Ein Modell, entwickelt an der Prager Karls-Universität

Meteorologische Zeitschrift Vol. 3 No. 1 (1994), p. 4 - 10

10 Literaturangaben

veröffentlicht: Mar 8, 1994
Online veröffentlicht: Aug 2, 2018

DOI: 10.1127/metz/3/1994/4

BibTeX Datei

O

Open Access (Arbeit kann kostenlos heruntergeladen werden)

Arbeit kostenlos herunterladen

Abstract

A regional air-pollution plume model has been developed at the Dept. of Meteorology and Environmental Protection of Charles University in Prague and originally it was aimed to give estimations of sulphur pollution fluxes across chosen parts of state border. Now the improved version of this model can also be used to get estimations of various air-pollution characteristics (i.e. ground concentrations, depositions or fluxes) either for long-term (climatological) values of air-pollution characteristics or for estimating these values corresponding to some chosen meteorological episode. In the latter an objective analysis of the wind field is included. This model has been used for evaluating the above-mentioned characteristics of SO2 and SO2-4 and/or nitrogen pollutants. A description of the last "sulphur" version of this model is presented in this paper together with some results.

Kurzfassung

Es wird ein regionales Gaußsches Ausbreitungsmodell vorgestellt, das am Institut für Meteorologie und Umweltschutz (früher: Institut für Geophysik und Meteorologie) entwickelt wurde. Das ursprüngliche Ziel war die Abschätzung von Schwefeltransporten über einzelne Grenzabschnitte hinweg. Darüberhinaus können mit dem verbesserten Modell jetzt auch bodennahe Felder beispielsweise der Konzentration und Deposition von Luftverunreinigungen näherungsweise berechnet werden. Das Modell kann entweder im langfristigen klimatologischen "mode" oder für bestimmte Wetterlagen angewendet werden; für den letzteren Fall wird eine objektive Analyse der Windfelder mitgeliefert. Modellergebnisse werden speziell für die Luftschadstoffe SO2 und SO2-4 sowie für NOx ausgewertet. Hier wird die neueste "Schwefel"-Version des Modells beschrieben, zusammen mit einigen Ergebnissen.

Schlagworte

air-pollution • sulphur • wind field • Charles University • Prague • Luftverschmutzung • Schwefel • Windfeld • Karls-Universität • Prag