Beitrag

Ein internes Vorhersagbarkeitsexperiment im Lorenz Modell

[An internal predictability experiment in the Lorenz Model]

Ziehmann-Schlumbohm, Christine; Fraedrich, Klaus; Smith, Leonard A.

Bild der ersten Seite der Arbeit: An internal predictability experiment in the Lorenz Model

Meteorologische Zeitschrift Vol. 4 No. 1 (1995), p. 16 - 21

18 Literaturangaben

veröffentlicht: Feb 20, 1995
Online veröffentlicht: Jul 5, 2018

DOI: 10.1127/metz/4/1995/16

BibTeX Datei

O

Open Access (Arbeit kann kostenlos heruntergeladen werden)

Arbeit kostenlos herunterladen

Kurzfassung

Die Vorhersagbarkeit der Atmosphäre wird vielfach durch die klassischen Größen der Fehlerverdopplungszeit und des Vorhersagbarkeitsendes quantifiziert. Diese Maße sind mittlere Zeiten, nach denen kleine Anfangsfehler sich verdoppelt bzw. einen bestimmten Schwellwert überschritten haben. In diesem Artikel wird die Fehlerverdopplungszeit im Lorenz-Modell untersucht, um zu zeigen, daß mittlere Maße nicht notwendigerweise typische Maße darstellen und die Vorhersagbarkeit eines Systems als eine Variable aufzufassen ist. Eine wesentliche Aufgabe besteht darin, Zustände des Systems zu identifizieren, die zu über- oder unternormaler Vorhersagbarkeit führen.

Abstract

The predictability of the atmosphere usually is quantified by the error doubling time or the limit of predictability. These measures are times when small errors double on average or reach a certain threshold value respectively. In this article we analyse the error doubling time in the Lorenz Model. We want to demonstrate, that averaged measures of predictability are not necessarily typical measures for the system. Predictability is a variable and it is an important task to identify which initial states lead to enhanced, or reduced, predictability.

Schlagworte

Atmosphäre • Fehlerverdopplungszeit • atmosphere • error doubling time • Lorenz Model