Contribution
Severe Adriatic jugo wind
[Starke Südwinde (Jugo) über der Adria]
Jurčec, V.; Ivančan-Picek, B.; Tutiš, V.; Vukićević, V.

Meteorologische Zeitschrift Vol. 5 No. 2 (1996), p. 67 - 75
21 références bibliographiques
publié: Apr 30, 1996
publication en ligne: Aug 2, 2018
Open Access (article peut être télechargé gratuitement)
Abstract
Jugo is a southerly or southeasterly warm and humid wind in the Adriatic sea customarily considered as scirocco wind which originates in the Sahara. In this paper we claim that jugo is not generally scirocco, although jugo of gale force may have synoptic characteristics of scirocco. Case studies show that severe jugo events are associated with a deep lee cyclone south of the Alps that may draw dry and dusty air from North Africa to the Mediterranean. However, a noteworthy feature is a mesoscale low in the northern Adriatic, which is not detected on synoptic charts. Employing the scale separation technique it is shown that the mesoscale orographic perturbation in the area of Dinaric Alps exhibits an antisymmetric dipolar structure in pressure and wind field, with the development of subsynoptic cyclonic vortex providing conditions favourable for strengthening of jugo and its maxima gusts.
Kurzfassung
Jugo ist ein südlicher bis südöstlicher, warmer und feuchter Wind über der Adria, üblicherweise als Schirocco bezeichnet, der seinen Ursprung in der Sahara hat. In dieser Arbeit soll gezeigt werden, daß der Jugo in der Regel kein Schirocco ist, obwohl er, wenn er Sturmstärke erreicht, die synoptischen Eigenheiten eines Schirocco haben kann. Fallstudien zeigen, daß schwere Jugo-Ereignisse mit einem kräftigen Tiefdruckgebiet südlich der Alpen verbunden sind, welche trockene und staubige Luft aus Nordafrika ins Mittelmeergebiet transportieren. Eine bemerkenswerte Tatsache ist es jedoch, daß sich in der nördlichen Adria ein mesoskaliges Tief ausbildet, das in den synoptischen Analysen nicht bemerkt wird. Unter Anwendung einer Skalentrennungstechnik wird gezeigt, daß die mesoskalige orographische Störung im Bereich der Dinarischen Alpen eine dipolartige Struktur im Druck- und im Windfeld aufweist. Diese ist verbunden mit der Entwicklung eines subsynoptischen Tiefs, welches günstige Bedingungen für die Verstärkung des Jugo und seiner maximalen Böen schafft.
Mots-clefs
humid • Adriatic sea • mesoscale • subsynoptic • pressure • Dinaric Alps • feucht • Adria • mesoskalig • subsynoptisch • Druck • Dinarische Alpen