Original paper
Emergence of the mainstream cyclogenesis theories
[Ausbildung der wesentlichen Theorien zur Zyklogenese]
Davies, H. C.

Meteorologische Zeitschrift Vol. 6 No. 6 (1997), p. 261 - 274
98 references
published: Dec 12, 1997
published online: Aug 2, 2018
Open Access (paper may be downloaded free of charge)
Abstract
A historical overview is presented of two themes - two contrasting theories of cyclogenesis - that have been central to the development of Meteorology in the twentieth century. One theme attributes cyclogenesis to an intrinsic instability of the flow at an elongated surface front, and the second links cyclogenesis to the influence of an upper-level trough-like feature upon a surface front. The overview is in two parts. First individual chronological commentaries are provided that seek to trace the emergence of the two theories. Second attention is focused on the nature and significance of two landmarks (- a conference held in Bergen, and the establishment of the quasi-geostrophic framework) that influenced the meteorological community's perception of the two themes.
Kurzfassung
Es wird ein historischer Überblick über zwei Themen - zwei miteinander konkurrierende Theorien zur Zyklogenese - gegeben, die eine zentrale Rolle in der Entwicklung der Meteorologie im 20. Jahrhundert gespielt haben. Die eine Theorie schreibt die Zyklogenese einer der Strömung entlang einer Bodenfront eigenen Instabilität zu, die andere knüpft die Zyklogenese an den Einfluß einer trogartigen Struktur in der Höhe über der Bodenfront. Dieser Überblick ist in zwei Teile gegliedert. Zuerst wird ein chronologischer Abriß über das Entstehen der beiden Theorien gegeben. Danach wird die Aufmerksamkeit des Lesers auf zwei Ereignisse (eine in Bergen abgehaltene Konferenz und die Begründung der quasi-geostrophischen Denkweise) gelenkt, die die Wahrnehmung dieser beiden Theorien durch die meteorologische Fachwelt beeinflußten.
Keywords
cyclogenesis • Meteorology • flow • Zyklogenese • Meteorologie • Strömung