Original paper

Diurnal courses of ozone in an inner urban park

[Ozontagesgänge in einem innerstädtischen Park]

Strassburger, A.; Kuttler, W.

Image of first page of: Ozontagesgänge in einem innerstädtischen Park

Meteorologische Zeitschrift Vol. 7 No. 1 (1998), p. 15 - 18

19 references

published: Feb 18, 1998

DOI: 10.1127/metz/7/1998/15

BibTeX file

O

Open Access (paper may be downloaded free of charge)

Download paper for free

Abstract

The aim of the investigation was the analysis of diurnal courses of O3 concentrations in a large inner urban green area. For that purpose, 10 field experiments with durations of up to 54 hours were carried out in the Grugapark (70 ha) in the city of Essen (Ruhr, Germany) between May 1995 und August 1996 during calm clear weather conditions in summer. 50 % of the diurnal courses showed two O3 maxima. In the daytime the O3 concentrations were higher than at reference stations at the outskirts on the leeside of Essen and in the highlands (Eifel) in 30 % of the cases. The observed nocturnal O3 maxima occurred during stable atmospheric conditions in the second half of the night. Distinct increases in air temperature of up to 3 K near the surface were found at the same time. This is an indication of vertical O3 transport from the urban residual layer to the ground level, which may be induced by increased turbulence after the development of a nocturnal low-level jet. The horizontal transport of O3-rich air masses from the cooler rural area by a country breeze can be excluded in this connection.

Kurzfassung

Ziel der hier vorgestellten Untersuchung war die Analyse von Ozontagesgängen in einer großen urbanen Grünfläche. Dazu erfolgten 10 Meßkampagnen von bis zu 54 h Dauer im Grugapark (70 ha) der Stadt Essen (Ruhrgebiet, Deutschland) im Zeitraum von Mai 1995 bis August 1996 während sommerlichen austauscharmen Strahlungswetters. 50 % der gemessenen Tagesgänge wiesen zwei Ozonmaxima auf. Tagsüber wurden in 30 % der Fälle höhere Ozonimmissionen gemessen als an Referenzstationen am leeseitigen Stadtrand von Essen und im Mittelgebirge (Eifel). Die nächtlichen Ozonmaxima traten bei stabiler atmosphärischer Schichtung in der zweiten Nachthälfte auf. Zeitgleich wurden in Bodennähe deutliche Temperaturanstiege von bis zu 3 K festgestellt. Das weist auf einen Vertikaltransport des Ozons aus der städtischen Reservoirschicht in bodennahe Schichten hin. Dieser Transport kann durch Turbulenzanregung nach Ausbildung eines nächtlichen Grenzschichtstrahlstroms induziert werden. Ein Horizontaltransport ozonreicher Luft aus dem kühleren Umland - etwa durch einen Flurwind - ließ sich in diesem Zusammenhang ausschließen.

Keywords

Grugapark • Essen • Germany • O3 atmospheric conditions • Ozontagesgänge • urbane Grünfläche