Original paper

About the accuracy of temperature measurements with RASS

[Über die Genauigkeit von Temperaturmessungen mit RASS]

Görsdorf, Ulrich

Image of first page of: Über die Genauigkeit von Temperaturmessungen mit RASS

Meteorologische Zeitschrift Vol. 7 No. 5 (1998), p. 241 - 247

18 references

published: Nov 2, 1998

DOI: 10.1127/metz/7/1998/241

BibTeX file

O

Open Access (paper may be downloaded free of charge)

Download paper for free

Abstract

Continuous temperature measurements with a 1290 MHz boundary layer wind profiler/RASS were compared with more than 1000 collocated radiosoundings over a one-year period. The comparison shows, depending on the season, an overestimation of the virtual temperature by the RASS up to 1 K at heights above 500 m. The corresponding standard deviation of differences is 0.8 K. Several corrections, suggested in the literature, have been applied to a 3 months dataset in order to improve the accuracy of the RASS temperature data. Due to these corrections the bias between the RASS and radiosonde measurements was reduced to less than 0.2 K above 500 m and the standard deviation decreased to 0.5 K at all levels. A significant bias still remains at heights below 500 m after all corrections have been applied.

Kurzfassung

Kontinuierliche Temperaturmessungen mit einem 1290 MHz Grenzschichtwindprofiler/RASS wurden mit mehr als 1000 am selben Ort durchgeführten Radiosondierungen über ein Jahr verglichen. Der Vergleich zeigt, daß in Abhängigkeit von der Jahreszeit die Temperatur durch das RASS oberhalb einer Höhe von 500 m um bis zu 1 K überschätzt wird. Die entsprechende Standardabweichung beträgt 0,8 K. Verschiedene in der Literatur vorgeschlagene Korrekturen sind auf einen dreimonatigen Datensatz angewendet worden, um die Genauigkeit der RASS-Temperaturen zu verbessern. Infolge dieser Korrekturen wurde der Bias zwischen RASS- und Radiosondenmessungen oberhalb 500 m aufweniger als 0,2 K reduziert, während sich die Standardabweichung auf etwa 0,5 K in allen Höhen verringerte. Ein signifikanter Bias bleibt jedoch in Höhen unter 500 m auch nach Anwendung aller Korrekturen bestehen.

Keywords

boundary layer • radiosoundings