Beitrag
Industrieschneefälle - ein anthropogenes Phänomen
[Industrial Snowfalls - An Anthropogenic Phenomenon in Central Europe]
Harlfinger, Otmar; Kobinger, Wolfgang; Fischer, Gerald; Pilger, Harald

Meteorologische Zeitschrift Vol. 9 No. 4 (2000), p. 231 - 236
17 Literaturangaben
veröffentlicht: Sep 20, 2000
Open Access (Arbeit kann kostenlos heruntergeladen werden)
Kurzfassung
Schneefälle, die in urbanisierten Ballungsgebieten immer im gleichen Areal auf einer Fläche von wenigen Quadratkilometern bei antizyklonalen Wetterlagen in Verbindung mit einer ausgeprägten Inversion auftreten, werden als, "Industrieschneefälle" bezeichnet. Dieses Phänomen wird meist in den frühen Morgenstunden vor allem dort beobachtet, wo mangelnder Luftaustausch zu maximalen Immissionskonzentrationen führt. Aus den vorhandenen Dokumentationen wurde versucht, beobachtete Industrieschneefälle von Berlin, Mannheim, Freiburg i. Br., Basel, Bern und Graz einer vergleichenden Betrachtung zu unterziehen. Das vorläufige Ergebnis ist, dass Industrieschneefälle durch Wasserdampfemittenten ausgelöst werden und eine Schneedecke von mehreren Zentimetern hervorrufen können, wobei folgende meteorologische Bedingungen im Hochwinter erfüllt sein müssen: Die Inversionswetterlage muss eine Temperaturdifferenz zwischen Boden und Inversionsobergrenze - häufig zwischen 500 und 700 m über Grund - von mindestens 10°C aufweisen. Außerdem sollte die relative Luftfeuchtigkeit mindestens 80% betragen und die Windgeschwindigkeit darf 2,5 m/s nicht überschreiten.
Abstract
Snowfalls occurring in urban agglomerations always in the same district during anticyclonic weather conditions in relation with a distinct inversion and covering an area of a few square kilometers are called, "Industrieschneefälle" ("Industrial snowfalls"). Generally, this phenomenon is to be observed in the early morning in places where a deficient air exchange leads to a maximum of immission concentrations. By means of existing documentations we tried to subject observed, "Industrieschneefälle" in Berlin, Mannheim, Freiburg i. Br., Basel, Bern and Graz to a comparative examination. The preliminary result shows that industrial snowfalls are caused by water vapour emitters and can entail a snow cover of some centimeters, at which in the midwinter the following meteorological conditions have to be met: The inversion weather conditions must show a temperature gradient between ground and the upper limit of the inversion layer - frequently between 500 and 700 m above ground - not less than 10°C. Besides that, the relative air humidity should amount at least to 80% and the windspeed must not exceed 2.5 m/s.
Schlagworte
snowfalls • urban agglomerations • Middle Europe • industrial snowfalls