Beitrag

Die biostratigraphische Korrelation einiger jungtertiärer Wirbeltierfaunen Mitteleuropas

[Biostratigraphic correlation of some late Tertiary vertebrate faunas in Central Europe]

Cicha, Ican; Fahlbusch, Volker; Fejfar, Oldřich

Bild der ersten Seite der Arbeit: Biostratigraphic correlation of some late Tertiary vertebrate faunas in Central Europe

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen Band 140 Heft 2 (1972), p. 129 - 145

39 Literaturangaben

veröffentlicht: Apr 12, 1972

DOI: 10.1127/njgpa/140/1972/129

BibTeX Datei

ArtNo. ESP155014002001, Preis: 29.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Die Wirbeltierfundstellen von Ořechov bei Brünn und Neudorf a. d. March, Tschechoslowakei, können auf Grund ihrer geologischen Situation und direkten Beziehungen zu marinen Sedimenten in das neue Gliederungssystem der marinen Ablagerungen in der zentralen Paratethys eingeordnet werden. Durch Vergleiche der Faunen (insbesondere der Kleinsäuger) dieser beiden Fundorte mit denjenigen einiger entsprechender, rein kontinentaler Fundstellen Mitteleuropas ist es möglich, diese — vorläufig zu mehreren Faunen-Gruppen zusammengefaßt — stratigraphisch neu einzuordnen und mit der marinen Folge des Neogens zu korrelieren.

Abstract

The vertebrate localities of Ořechov and Neudorf, March (ĆSSR) can be defined in terms of the new stratigraphic classification of the Central Paratethys by their geologic situation and by their connection with marine sediments. By comparison of faunas and provisional faunal groups, particularly of smaller mammals, the stratigraphic position of some other continental localities in Central Europe is also revised.

Schlagworte

Säugetier-Fauna • Helvet • Torton • marin. Milieu • Molasse • Süß-Wasser-Milieu • Korrelation • Biogeographie; Tschechoslowakei • Deutschland-BRD (Bayern) • Frankreich