Contribution
Niagaran (Middle Silurian) Interreef Fossil Burial Environments in Indiana
Erdtmann, Bernd-Dietrich; Prezbindowski, Dennis R.

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen Band 144 Heft 3 (1974), p. 342 - 372
36 références bibliographiques
publié: Feb 4, 1974
Abstract
Analysis of petrology and fossil contents, preservation and diagenesis of Middle Silurian Mississinewa Shale in northern Indiana suggests interpretation of the depositional history of this lithosome. Autochthonous dendroid graptolites, sponges, inarticulate brachiopods and algal structures are considered pioneering communities which were cyclically buried by storm or turbidite induced sudden deposition of ultrafine-grained carbonate-clastic muds in interreef microbasins. The degree of bioturbation and carbonate removal through early diagenesis under reducing conditions permits reconstruction of individual stages of “maturity” reached by each biosere prior to subsequent burial. These stages of bioseral resettlement locally determined the development of interreef (Mississinewa), patch reef (Liston Creek) or biohermal (Huntington) facies within the Wabash Formation.
Kurzfassung
Der mittelsilurische Mississinewa-Schiefer ist ein Zwischenriff-Mikrobecken-Faziesäquivalent der flachmeerischen Bioherm-Riffe Nordamerikas. Diese Zwischenriffbecken bildeten Ablagerungströge für extrem feinkörnige Kalk-, Dolomit- und Tonschlamme, die in periodischer Abfolge aus kurzzeitiger Suspension abgesetzt wurden. Dasselbe Material wurde zuvor durch Stürme, Riffturbidite oder „Whitings“ aufgewirbelt und in Suspension gebracht. Die zyklischen Schlammablagerungen verursachten wiederholt die vollständige Einbettung von erstansiedelnden Lebensgemeinschaften, die aus dendroiden Graptolithen, Schwämmen und Algengebilden bestanden und die zusammen mit einer aktiv wühlenden Bodenfauna und eingedrifteten Kadavern einer ortsfremden Epifauna begraben wurden. Die Wiederbesiedelung durch ähnliche Pioniergemeinschaften wurde durch die unzureichende Sauerstoffzufuhr in einem energiefreien Biotop und durch die gleichzeitig fortschreitende Frühdiagenese im Schlammsubstrat beeinflußt. Im Hinblick auf die Fossilerhaltung wurden nichtkalkige Skelettelemente, Schaleneindrücke und Lebensspuren selektiv begünstigt. Hinsichtlich der charakteristischen Einbettungs- und Fossilerhaltungsverhältnisse werden Vergleiche mit dem untertithonischen Kalkstein von Solnhofen und einigen anderen Zwischenriff-Ablagerungen angestellt.
Mots-clefs
Ludlovian (Mississinewa Shale) • shale • suspension • reef environment • Graptolite • Spongia • Algae • fossilization • Indiana