Original paper
Beziehung zwischen tektonischer Deformation und Illit-Kristallinität
[Relation between tectonic deformation and the crystallinity of illite]
Flehmig, W.; Langheinrich, G.

Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen Band 146 Heft 3 (1974), p. 325 - 346
25 references
published: Nov 9, 1974
published online: Jul 2, 2025
DOI: 10.1127/njgpa/146/1974/325
ArtNo. ESP155014603003, Price: 29.00 €
Kurzfassung
In Falten mit Transversalschieferung aus devonischen und karbonischen Tonschiefern des Oberharzes konnte nachgewiesen werden, daß der Kristallinitätsgrad der Illite mit steigender tektonischer Deformation zunimmt. Als Untersuchungsmethode für die Bestimmung der Kristallinität wurde die IR-Spektroskopie angewandt. Mit Hilfe der röntgenographischen HB-Bestimmung konnte eine diesbezügliche Relation nicht nachgewiesen werden. Aus dem Studium des Makro- und Mikrogefüges und der Bestimmung der Gefügeregelung mittels Röntgenographie werden Aussagen über Art und Grade der tektonischen Deformation abgeleitet. Im ersten Beispiel (Tonschiefer des Unterkarbons) deuten die räumlichen Orientierungen der Faserkristallisate in „Druckschatten-Höfen“ auf eine Anlage der Schieferungsflächen in Ebenen mit hoher scherender Deformation. Im zweiten Beispiel (Dachschiefer des Mitteldevons) bestätigt sich die wichtige Rolle der nicht-koaxialen rotationalen Deformation am Prozeß der progressiven Gesamtdeformation.
Abstract
The state of crystallinity of illite increases with increasing tectonic strain, as was observed in folds with cleavage in Devonian and Carboniferous pelitic strata in the Harz (Germany). Infrared spectroscopy was used for determining the state of crystallinity of the illite, while conventional X-ray powder methods failed to produce reliable results. An approach to finite strain analyses by means of macro- and microfabric studies and by use of the texture goniometer is made. In the first example (Carboniferous shales) the orientations of pressure shadow fibres all over an anticline suggest the incipient cleavage planes to form in planes of high shearing strain. In the second example (Middle Devonian slates) rotated pressure shadow fibres emphasize the role of non-coaxial rotational deformation during the process of progressive deformation.
Keywords
Cristallinity • texture • diagram • illite • deformation • tectonic • infrared absorption spectrography • shale • slate • Dinantian • Middle Devonian; Harz